
Der Werkstoff Holz zeichnet sich von Natur aus durch guten Schallschutz aus. Zudem leitet das Material Wärme deutlich schlechter als Metall oder Kunststoff, was sich positiv auf die Energiebilanz auswirkt. Und in puncto Behaglichkeit ist eine Holzhaustür nahezu unschlagbar. Zudem verleiht das stilvolle Erscheinungsbild dem Gebäude einen ganz besonderen Charme. Daher werden Eingangstüren aus Holz auch gerne für repräsentative Gebäude – etwa Villen, Kanzleien, Arztpraxen, o.ä. genutzt.
Voll im Trend liegen z.B. Haustüren aus Eiche. Denn diese Holzart ist nicht nur besonders schwer und hart, sie ist auch sehr beliebt bei Hausbesitzern, die den rustikalen Look im Eingangsbereich mögen. Je älter die Tür wird, je schöner wird sie eigentlich bei entsprechender Pflege. Vergessen Sie im Übrigen evtl. Vorurteile. Eine Haustür aus Eiche kann durchaus modern und trendig aussehen. Es kommt eben auf die Gestaltung an. Und: Jede Tür ist ein optisches Unikat. Denn die Maserung von Eiche, Fichte, Lärche & Co. fällt immer anders aus. Sie erhalten die Türen mit einer lasierten Oberfläche in verschiedenen Holztönen oder deckend lasiert in RAL- oder Trendfarbtönen. Wer es also gerne ganz individuell und edel mag, der ist mit einer Außentür aus Holz gut beraten.
VIELFÄLTIGE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR IHRE HOLZ-HAUSTÜR
Unser Partner NIVEAU verwendet für die Konstruktion seiner Haustüren ausschließlich Hölzer und Edelfurniere aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Eine spezielle Oberflächenbehandlung macht das Holz witterungsbeständig und erhält trotzdem den natürlichen Charakter. Zur Veredelung zählt u.a. eine Lasur, die spezielle Pigmente enthält, die das Holz vor UV-Strahlung schützen. Dadurch werden auch Weichhölzer wie Kiefer und Lärche wesentlich witterungsbeständiger. Harthölzer wie Eiche oder Meranti von Natur aus sehr robust. Trotzdem bedarf der Naturstoff im Laufe der Zeit etwas Pflege.
Dort, wo es sinnvoll ist, wird das natürliche Material mit modernen Werkstoffen kombiniert. So ist die Schlossseite des Türflügels mit einer durchgehenden Armierung aus Glasfasermaterial (GFK) verstärkt. Das erhöht die Stabilität und den Einbruchschutz. Zwei Dichtungsebenen sperren nicht nur Kälte und Lärm aus, sie sorgen auch dafür, dass die Tür sanft und leise ins Schloss fällt. Wenn Sie Lichtausschnitte im Türblatt wünschen, sind diese auf Grund der zeitgemäßen Wärmedämmung – je nach Baureihe und Modell - als hochwertige 2- oder 3-fach-Verglasung und zusätzlich mit „Warmer Kante“ ausgeführt. Ihre Holz-Haustür von NIVEAU ist zudem mit einer hochwertigen, thermisch getrennten Türschwelle aus Aluminium ausgestattet.
Wirksamer Einbruchschutz ist nach wie vor ein wichtiges Thema. Daher verfügen die modernen Holz-Haustüren bereits in der Standardausstattung über:
- Dreifach-Schwenkriegel-Sicherheitsschloss
- Sicherheits-Profilzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
- hochwertige Sicherheitsbänder und
- patentierte Stahlstabilisatoren im Türblatt
Optional kann Ihre Eingangstür aus Holz auch in RC2-Qualität mit folgender Zusatzausstattung ausgeführt werden:
- 5-fach-Bolzen-Schwenkriegel-Schloss
- Profilzylinder PZ-RC1/3ZA
- Bandseitensicherung (2-mal)
- Sicherheitsverglasung P4A (durchwurfhemmende Verglasung).
RC3-Qualität erreicht die Tür mit 3 statt 2 Bandseitensicherungen und P5A-Sicherheitsglas.
Eingelassene Glaselemente lockern die Gestaltung auf und lassen Licht in den Flur. Für hohe Räume haben sich Oberlichter bewährt, für breite Eingänge zusätzliche Seitenteile. Stilvolle Außengriffe und Innenhandhaben sind das „Tüpfelchen auf dem i“ bei der Gestaltung Ihrer individuellen Holz-Haustür. Wir bieten Ihnen auch dafür eine große Auswahl an Designs.
Zurück zur Natur? Dann werfen Sie hier einen Blick auf ausgewählte Türenmodelle:



FÜR BESONDERE ANSPRÜCHE: HOLZ-HAUSTÜREN AUS DER MANUFAKTUR!
Auch Menschen mit ganz erlesenem Geschmack sind bei KLEIN an der richtigen Adresse. Denn in Zusammenarbeit mit der Türen-Manufaktur PIRNAR machen wir auch ganz ausgefallene Wünsche hinsichtlich Form, Ausstattung und Material wahr. Ihr individuelle Haustür entsteht aus Massivholz der Fichte, Lärche und Eiche. Selbst Türen mit einer Höhe von bis zu 300 cm und einer Breite von bis zu 280 cm stellen dabei keine besondere Herausforderung dar. In Verbindung mit integrierten Leuchtelementen entfaltet der Eingangsbereich eine sehr eindrucksvolle Wirkung.
KLASSISCHE ODER MODERNE OPTIK
PIRNAR bietet Ihnen zur ersten Auswahl zwei Produktlinien seiner Holz-Haustüren an:

CLASSICO:
Diese Modellreihe orientiert sich an der klassischen Ästhetik, die zeitlos erscheint. Wer es ganz nostalgisch mag, entscheidet sich für ein schmückendes Ornamentglas, Glas mit verzierenden Gravuren oder gar für eine stilvolle Bleiverglasung. Passend zur Optik bieten wir Ihnen schwere Metalltürklopfer, die den besonderen Charakter Ihrer neuen Holz-Haustür nochmals unterstreichen.

MODERN:
Schnörkellos, geradlinig, sachlich – das kennzeichnet die Optik dieser Haustüren-Modelle. Das moderne Design kann durch die Kombination des Holzes mit Elementen aus Edelstahl, Beton, Glas oder Keramik nochmals unterstrichen werden. LED-Beleuchtung an Rahmen oder Griffen, Fingerscan statt Haustürschlüssel und digitaler Türspion sind weitere, zeitgemäße Ausstattungsmerkmale.
Wie könnte Ihre neue Holz-Haustür von PIRNAR aussehen? Lassen Sie sich von den Design-Modellen inspirieren, die Sie online an Ihre Wünsche anpassen können. Konfigurator Holz-Haustüren starten. »
HOLZ-HAUSTÜREN FÜR DENKMALGESCHÜTZE GEBÄUDE
Auch im Zuge der Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes hat KLEIN die passende Holztür für Sie. Was passt besser zum Baustil des betagten Hauses? Haustür aus Eiche oder Haustür aus Lärche? Wählen Sie die Holzart, die den Richtlinien des Denkmalschutzes entspricht und am besten mit der vorhandenen Bausubstanz harmoniert. Wir bauen historische Außentüren aus Holz detailgetreu nach. Dabei achten wir auch auf Details, so dass sie später vom Vorbild kaum zu unterscheiden sind. Sogar Sonderanfertigungen nach Ihren Skizzen oder alten Vorlagen sind möglich. Wenn gewünscht, kann das Design auch genau auf die Optik der denkmalgeschützten Fenster abgestimmt werden. So bilden Außentür und Fenster aus Holz ein einheitliches Gesamtbild und entsprechen nach der Modernisierung wieder dem Stand der Technik.
Ihre gute Wahl: Holz-Haustür von KLEIN
- Nachhaltig, da aus nachwachsendem Rohstoff
- Klassische oder moderne Optik – Sie haben die Wahl
- Viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung
- Hochwertige Verarbeitung und Hightech-Imprägnierung für lange Lebensdauer
- Beste Dämmwerte gegen Lärm und Kälte von Natur aus
- XXL-Formate, Seitenteile, Oberlichter, etc. möglich
- Einbruchhemmend schon in der Standardausstattung
- Frei kombinierbar mit Elementen aus Glas, Edelstahl oder Aluminium
- Smarte Zusatzausstattung optional – z.B. Fingerscan und LED-Beleuchtung
- Auch für denkmalgeschützte Gebäude – originalgetreu und auf Maß
- Beratung, Planung und Montage durch KLEIN
